| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 3396
Produktionsjahr: | 1955 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:08:00 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Mediaspezifikation: | s/w-Film |
Regie: | Herbert K. Schulz |
Drehbuch: | Herbert K. Schulz |
Figurendesign: | Willibald Hofmann |
Kamera: | Erich Günther |
Puppenführung: | Rosemarie Küssner |
Herbert K. Schulz | |
Schnitt: | Wera Cleve |
Komposition: | Günter Hörig |
Beschreibung: | Ein in Deutschland stationierter, uniformierter US-Soldat führt sich auf der Straße rüpelhaft auf. Als er eines Tages in Zivil ausgeht, prügelt er sich mit einem Mann. Schließlich landen beide im selben Zimmer eines Krankenhauses – der andere war ebenfalls amerikanischer Soldat in Zivil. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 390.) |