| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 3410
Serientitel: | Kundi |
Produktionsjahr: | 1987 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Flachfigurenanimation |
Laufzeit: | 00:07:00 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Walter Eckhold |
Idee/Stoff: | Marion Rasche |
Drehbuch: | Walter Eckhold |
Szenarium: | Walter Eckhold |
Dramaturgie: | Hans Grümmer |
Gesamtdesign: | Klaus Eberhardt |
Bauten Design: | Klaus Eberhardt |
Kamera: | Walter Eckhold |
Animation: | André Schmidt |
Psaligrafie: | Rosi Bundesmann |
Margit Worms | |
Schnitt: | Renate Ritter |
Ton: | Manfred Mammitzsch |
Produktionsleitung: | Sigrid Weidhaas* |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Auftraggeber: | Deutsches Hygiene-Museum Dresden |
Beschreibung: | Bei diesem poetischen Film hat Kundi eine tiefere, moderne Stimme und die Bilder werden hörspielartig durch Musik unterstrichen. Kundi erhält eine Beschwerde von Jan, 2. Klasse, über Belästigungen durch große Jungs aus der 7. Klasse. Sie nehmen ihm den Ball weg, hören laut Musik mit der tragbaren Musikanlage und schießen mit der Schleuder auf die Kleinen, sind brutal, frech und feige. Die Kleinen spielen schön zusammen und wehren sich durch Gemeinsamkeit, mithilfe eines Hundes, durch Hilfsbereitschaft für eine Frau mit kleinem Kind, und sie siegen durch die Hilfe eines großen Mädchen und des Drachens, der erfolgreich steigt.(Quelle: Objektdatenbank Deutsches Hygiene-Museum Dresden, DHMD 2007/686) |
Anmerkungen: | Länge: 217 m, Laufzeit: 7,4 min, Gesamtgestaltung, Bauten: Klaus Eberhardt, Silhouetten: Rosi Bundesmann, Margit Worms. |