| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 3411
Arbeitstitel: | Gesunde Ernährung |
Serientitel: | Kundi |
Produktionsjahr: | 1990 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Flachfigurenanimation |
Laufzeit: | 00:09:15 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Raimund Backwinkel |
Drehbuch: | Raimund Backwinkel |
Szenarium: | Anne-Katrin Gabriel |
Gesamtdesign: | Klaus Eberhardt |
Kamera: | Michael d'Bomba |
Animation: | Raimund Backwinkel |
Psaligrafie: | Ingrid Grimm |
Katrin Richter* | |
Schnitt: | Hanna Fürst |
Komposition: | Manfred Mammitzsch |
Ton: | Manfred Mammitzsch |
Sprecher: | Claudia Nowotny |
Lars Jung | |
Achim Schmidtchen | |
Tom Pauls | |
Produktionsleitung: | Sigrid Weidhaas* |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Auftraggeber: | Deutsches Hygiene-Museum Dresden |
Beschreibung: | Der Kundi-Film im gerupften Flachtrick problematisiert das Naschen der Kinder. Kundi fliegt im Heißluftballon durch die Lande, hat viele naschende Kinder gesehen und fragt sich "Wie kann ich helfen?" Kundi erzählt die Geschichte vom naschhaften Mäuschen. Das Mäuschen geht heimlich in die Speisekammer, verschmäht Apfel und Vollkornbrot und macht sich gierig über die Keksdose her. Hase und Waschbär wandern mit einem Rucksack gesunder Lebensmittel durch die Lande und singen vom gesunden Essen: Brot, Apfel, Möhren etc. Zuhause zurück, bemerken sie Unordnung, verwelkte Blumen und Vernachlässigung, der Hase tadelt die Maus wegen ihrer Faulheit. Bei der gemeinsamen Essenszubereitung beteiligt sich die Maus nicht, während Hase den Tisch deckt, Waschbär Salat wäscht und ans Händewaschen erinnert. Die Maus fegt das gesunde Essen vom Tisch und futtert weiter aus der Keksdose, während die beiden anderen sich guten Appetit wünschen und gemeinsam essen. In ihrer Einsamkeit fällt die Maus auf einen schmeichelnd daherkommenden Kater mit Fangnetz herein, den sie als "viel netter als meine Freunde" empfindet. Während das Mäuschen schon auf Katers Teller liegt und dieser noch über die Beilagen sinniert ("Vielleicht mit einem Salat?"), befreien die Freunde das Mäuschen, das vor lauter Dankbarkeit dazugelernt hat, die Keksdose zurückstellt und einen Apfel isst. (Quelle: Objektdatenbank Deutsches Hygiene-Museum Dresden, DHMD 2007/575) |
Anmerkungen: | Länge: 261 m, Laufzeit: 9,15 min, Silhouetten: Ingrid Grimm, Katrin Richter. |