| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 3485
Produktionsjahr: | 1993 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Zeichenanimation |
Laufzeit: | 00:07:00 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Barbara Atanassow |
Idee/Stoff: | Barbara Atanassow |
Gesamtdesign: | Barbara Atanassow |
Kamera: | Helmut Krahnert |
Animation: | Barbara Atanassow |
Günter Binder | |
Ingrid Gubisch | |
Heike Sandner | |
Rüdiger Scholz | |
Schnitt: | Hanna Fürst |
Beschreibung: | In einem grauen und trostlosen Ort: Kinder zeichnen sich ihre bunte Phantasiewelt. Die Eltern fangen die farbigen Wesen ein, stecken sie in Kartons und werfen sie in die Mülltonnen. Heimlich holen die Kinder die Kartons hervor, lassen gemeinsam die Phantasiewesen frei und fliegen auf ihnen davon in eine bunte Welt. Die leeren grauen Kartons bleiben zurück, Wassertropfen/Tränen fallen auf sie. |
Anmerkungen: | Idee: Barbara Atanassow, Gestaltung: Ingrid Gubisch, Horst Maik Elsner, Barbara Atanassow, Rüdiger Scholz, Heidi Kohlert, Animation: Barbara Atanassow, Ingroid Gubisch, Rüdiger Scholz, Günter Binder, Regine Riedel, Heike Sandner, Musik: Christian Koczik, Ton und Geräusche: Ingo Kock, Kontur und Color: Helga Eckhold, Ursula Müller, Erika Seifert, Kamera: Helmut Kahnert, Schnitt: Hanna Fürst, Leitung Drehbuch und Regie: Barbara Atanassow Gestaltung: Barbara Atanassow, gefördert vom Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst |