| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 3557
Produktionsjahr: | 1991 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Zeichenanimation |
Laufzeit: | 00:03:30 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Ralf-Rüdiger Scholz* |
Drehbuch: | Wolf-Ulrich Reichel |
Ralf-Rüdiger Scholz* | |
Sieglinde Hamacher | |
Dramaturgie: | Hedda Gehm |
Gesamtdesign: | Ralf-Rüdiger Scholz* |
Hintergrunddesign: | Horst-Maik Elsner |
Kamera: | Steffen Nielitz |
Animation: | Ulli Nitzsche |
Olaf Ulbricht | |
Barbara Atanassow | |
Schnitt: | Anita Uebe |
Komposition: | Manfred Mammitzsch |
Ton: | Manfred Mammitzsch |
Produktionsleitung: | Ingrid Tzschoppe |
Hersteller: | DEFA Dresden GmbH |
Beschreibung: | Taisor, das Land der Träume und der Phantasie, liegt öde und verwaist. Die Saphire [?] sind gefangen im Reich der Tiefe und im Sitz der Finsternis. Doch Erindor sendet das Grams aus, um Taisor zu retten. Das Grams leitet die Gefährten, die Geschöpfe des einstigen Taisor...[?]: Alissa, King Kong [?], Ceylok [?] und der letzte sich noch in Freiheit befindende Saphir. Sie machen sich auf, um Darkrock, das Reich der Finsternis, zu finden. Der Weg nach Darkrock ist weit und voller Gefahren. Die Mächte der Finsternis haben unheilvolle Fallen gestellt. Die größte Gefahr aber ist die eigene Angst. Die Gefährten wissen, dass es ihnen nur gemeinsam gelingen kann, die Saphire aus Darkrock zu befreien. Aber das Böse können sie aus eigener Kraft nicht überwinden. Wer aber ist es, der ihnen in der größten Not zur Seite steht? Die Gefährten können es nur ahnen. Wissen werden sie es erst am Ende der phantastischen und gefährlichen Reise. (Quelle: Trailer) Taisor entsteht aus der Begeisterung des Zeichentrickmannes Rüdiger Scholz für Tolkiens Buch "Der Herr der Ringe". Die inhaltliche Verwandtschaft ist unübersehbar. (Quelle: Sabine Scholze: Die Wende und die Zeit danach. In: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 375.) |
Anmerkungen: | Trailer für geplanten abendfüllenden Zeichenanimationsfilm; laut Abspann "Fantasy Cartoon Project DEFA Dresden". Trailerdrehbuch: Sieglinde Hamacher, Hintergründe: Horst-Maik Elsner. |