| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 3672
Produktionsjahr: | 1955 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Zeichenanimation |
Laufzeit: | 00:09:02 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Klaus Georgi |
Helmut Barkowsky | |
Otto Sacher | |
Christl Wiemer | |
Hans-Ulrich Wiemer | |
Drehbuch: | Klaus Georgi |
Dramaturgie: | Rudolf Schmalz |
Erich Legler | |
Kamera: | Helmut Plagge |
Animation: | Klaus Georgi |
Hans-Ulrich Wiemer | |
Otto Sacher | |
Christl Wiemer | |
Helmut Barkowsky | |
Schnitt: | Waltraud Werchnow |
Komposition: | Heinrich Wilhelm Wiemann |
Ton: | Günter Lambert |
Sprecher: | Katja Georgi |
Produktionsleitung: | Irmgard Becker |
Beschreibung: | Zwei Kinder, ein Junge und ein Mädchen, bekommen jeder ein Sparschwein geschenkt. Der Knabe ist wenig beeindruckt und gibt fröhlich weiter Geld aus. Das Mädchen nutzt jede Gelegenheit, um ihr schönes Schweinchen recht oft "füttern" zu können. Für dieses vorbildliche Verhalten wird es mit einem Ritt ins Spielzeugland belohnt. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 389.) |
Quellen: | Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 389. |