| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 3920
Untertitel: | Sagen und Legenden über das Leinen der Lausitz |
Arbeitstitel: | Leinen der Lausitz |
Produktionsjahr: | 2015 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Silhouettenanimation, Realfilm |
Laufzeit: | 00:32:00 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Jörg Herrmann |
Friedrich Herrmann | |
Drehbuch: | Jörg Herrmann |
Szenenbild: | Matthias Otto |
Dramaturgie: | Hedda Gehm |
Figurendesign: | Matthias Otto |
Animation: | Jörg Herrmann |
Psaligrafie: | Sebastian Petzsch |
Compositing: | Stefan Kutsche |
Spezialeffekte: | Karl-Heinz Müssig |
Schnitt: | Stefan Kutsche |
Komposition: | Manfred Mammitzsch |
Sprecher: | Barbara Leps |
Petra Herrmann | |
Jens Uwe Carl | |
Thomas Schuch | |
Volker Schmöller-Rose | |
Hersteller: | Mediahaus Kreischa |
Beschreibung: | fünf Sagen der Lausitz, z. B. über Weber, Querkse (biertrinkende, dann fleißige Heinzelmännchen), Buschweibel, den Rumgeher und einen faulen Schneider (Meister Schnippeldiescher) (Quelle: Thomas Morgenroth: Kreischaer Trickfilmer trickst den Teufel aus. In: Sächsische Zeitung 22.11.2012) |
Quellen: | Filmabspann. Thomas Morgenroth: Kreischaer Trickfilmer trickst den Teufel aus. In: Sächsische Zeitung 22.11.2012. |
Anmerkungen: | Musik und Sounddesign: Manfred Mammitzsch, Aufnahmeleitung: Judith Andó. Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen (KdFS) und durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM). |