| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 4082
Produktionsjahr: | 1969 |
Klassifizierung: | Lehr-/Instruktionsfilm |
Produktionstechnik: | Zeichenanimation |
Laufzeit: | 00:00:30 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Mediaspezifikation: | s/w-Film |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Auftraggeber: | DEWAG Werbung |
Beschreibung: | Dies ist einer jener Belehrungs- und Hinweisfilme, wie sie dutzendweise im DDR-Fernsehen ("ttt - tausend tele-tips") und in den Lichtspielhäusern der Deutschen Demokratischen Republik eingesetzt wurden. Sie erfüllten ihre Aufgabe der Mahnung und Warnung. In kurzen und einfach animierten Zeichentrickfilmchen erfährt der Zuschauer eine aus heutiger Sicht zeigefingerhafte Volkserziehung. Demnach habe er umsichtig und aufmerksam Gefahren zu erkennen und besonnen zu handeln. Effektiv mit leichter Hand wird jedes Gebot im Reim vermittelt. Hier lautet er: "Müller schätzt in seiner Küche Bratenduft und Wohlgerüche. Was ist das? Es riecht nach Gas. Gasgeruch – Gefahr für dich! Vergiftung droht, Erstickungstod. Fenster auf! Durchzug schaffen! Haupthahn zu! Ruf Gasbetrieb oder Feuerwehr! Bei Gasgeruch muss Hilfe her." (Ebay) |
Quellen: | Ebay |
Anmerkungen: | Produktionsjahr und Laufzeit geschätzt |