| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 4151
Produktionsjahr: | 1970 |
Klassifizierung: | Kinderfilm |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:12:10 |
Prädikat: | Wertvoll |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Kurt Weiler |
Drehbuch: | Kurt Weiler |
Christa Kozik | |
Erich Günther | |
Dramaturgie: | Irmgard Ritterbusch |
Figurendesign: | Werner Frischmuth |
Bauten Design: | Werner Frischmuth |
Kamera: | Erich Günther |
Animation: | Heiko Ebert |
Margitta Jänsch | |
Schnitt: | Dorothea Busch |
Komposition: | Manfred Pieper |
Ton: | Heinz Kaiser |
Geräusche: | Manfred Jähne |
Sprecher: | Gerry Wolff |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Kurzfilme |
Beschreibung: | Leere Schachteln und Packungen, ein wenig Farbe, Pinsel und viel Phantasie – daraus entsteht ein ganzer Zoo mit dem Löwen Balthasar. Dieser hat nur einen Fehler – sein Mund ist etwas zu groß geraten, und nun frisst er alles auf, was ihm in die Quere kommt. Als er auch vor dem Mond nicht haltmacht, sehen sich die anderen Tiere gezwungen einzugreifen und Balthasar bekommt vom Maler einen kleineren Mund. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 491.) |
Quellen: | Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 491. Booklet DVD "Kurt Weiler. Die Kunst des Puppenanimationsfilms". Kurt Weiler: Filmografie Kurt Weiler. Kleinmachnow 2001. S. 30. |
Anmerkungen: | Tierparabel. Schnitt: Thea Busch, Musikdramaturgie: Addy Kurth, Produktion: DEFA-Studio für Kurzfilme – KAG Industrie- und Werbefilm. "Ein Film, der die schöpferische Phantasie von Kindern anregt. Die Figuren demonstrieren, was aus Schachteln alles gebaut werden kann." (Quelle: Kurt Weiler: Filmografie Kurt Weiler. Kleinmachnow 2001. S. 30.) |