| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Produktionsjahr: | 1966 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:14:00 |
Prädikat: | Besonders wertvoll |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Kurt Weiler |
Drehbuch: | Erich Günther |
Kurt Weiler | |
Dramaturgie: | Christina Jahrow |
Walter Müller | |
Dialoge/Texte: | Kurt Tetzlaff |
Figurendesign: | Dieter Pansch |
Bauten Design: | Werner Frischmuth |
Kamera: | Erich Günther |
Animation: | Kurt Weiler |
Schnitt: | Gerti Gruner |
Komposition: | Günther Karpa |
Ton: | Horst Philipp |
Sprecher: | Kurt Tetzlaff |
Produktionsleitung: | Erich Wagner |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme Potsdam-Babelsberg |
Beschreibung: | Angesichts der rasant fortschreitenden Entwicklung der Technik macht der Film darauf aufmerksam, dass der Mensch dennoch nicht ohne Wissen und Können auskommen wird. Ein Junge dringt in eine Rechenstation ein und löst durch eine falsche Bedienung ein heilloses Durcheinander bei einer LPG aus, das erst durch die richtige Programmierung des Stationsleiters beendet wird. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 491.) |
Quellen: | Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 491. Filmvorspann. Kurt Weiler: Filmografie Kurt Weiler. Kleinmachnow 2001. S. 18. |
Anmerkungen: | Produktion: DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme, KAG I-Eifert; Filmvorspann: "gestaltet von: Klaus Eidam, Christina Jahrow, Walter Müller, Dietrich Pansch, Werner Frischmuth, Günther Karpa, Addi Kurth, Horst Philpp [sic], Gerti Gruner, Mary Kames, Erich Wagner, Erich Günther, Kurt Weiler" "Ein utopischer Kinderfilm – der erste, der nach dem sogenannten Impulsverfahren gedreht wurde, d.h. der Film wurde vorher ausgezählt, sodaß ein absolut rhytmischer Film entstand." (Quelle: Kurt Weiler: Filmografie Kurt Weiler. Kleinmachnow 2001. S. 18.) laut Weiler Dramaturgie: Erich Legler (steht aber nicht im Filmvorspann) |