| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Arbeitstitel: | Menschen und Maschinen |
Produktionsjahr: | 1975 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:16:27 |
Erstaufführung: | 17.10.1975 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Kurt Weiler |
Drehbuch: | Kurt Weiler |
Hanna Weiler | |
Dramaturgie: | Irmgard Ritterbusch |
Dialoge/Texte: | Jochen Petersdorf |
Bauten Design: | Frank Wittstock |
Ezio Toffolutti | |
Kamera: | Erich Günther |
Animation: | Heiko Ebert |
Margitta Jänsch | |
Schnitt: | Dorothea Busch |
Musikbearbeitung: | Manfred Pieper |
Komposition: | Max Bruch |
Ton: | Horst Philipp |
Produktionsleitung: | Sybille Darmitzel |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Kurzfilme |
Beschreibung: | Legende der biblischen Geschichte von Kain und Abel, an deren beispiel die Entstehung der Ausbeutung illustriert wird. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 492.) "Die biblische Geschichte von Kain und Abel, gedreht zur Musik von Max Bruch." (Quelle: Kurt Weiler: Filmografie Kurt Weiler. Kleinmachnow 2001. S. 37.) |
Quellen: | Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 492. Kurt Weiler: Filmografie Kurt Weiler. Kleinmachnow 2001. S. 37. |
Anmerkungen: | Musikdramaturgie: Addy Kurth, Produktion: DEFA-Studio für Kurzfilme – AG Kontakt. "Der erste Film mit Ezio Toffolutti; ein Collagefilm mit Figuren, die aus antiken Skulpturen zusammengesetzt wurden." (Quelle: Kurt Weiler: Filmografie Kurt Weiler. Kleinmachnow 2001. S. 37.) Sonderpreis für den besten Animationsfilm, Dokumentar- und Kurzfilmwoche Leipzig 1975; diverse andere Preise |