| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 4364
Klassifizierung: | Lehr-/Instruktionsfilm |
Produktionstechnik: | Flachfigurenanimation, Realfilm |
Laufzeit: | 00:06:30 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Peter Blümel |
Kurt Weiler | |
Drehbuch: | Kurt Weiler |
Erich Günther | |
Peter Blümel | |
Dramaturgie: | Irmgard Ritterbusch |
Dialoge/Texte: | Rudolf Schmal |
Figurendesign: | Alfred Thomalla |
Bauten Design: | Alfred Thomalla |
Kamera: | Erich Günther |
Animation: | Peter Blümel |
Schnitt: | Dorothea Busch |
Komposition: | Günther Fischer |
Ton: | Rolf Rolke |
Gesang: | Manfred Krug |
Lieder: | Clement Kerber |
Produktionsleitung: | Ingeborg Bissert |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Kurzfilme |
Auftraggeber: | Deutsches Hygiene-Museum Dresden |
Beschreibung: | Ein kleines Auto "verliebt sich in die Trägheit", lässt sich nur noch schieben, rostet und landet schließlich auf dem Autofriedhof. "Die Moral von der Geschicht': Missachte die Bewegung nicht!" Anschließend turnen mehrere Personen im Schlanzug/Nachthemd auf einer Wiese (Realfilm). (T. T.) "Der lang ausgespielte Zeichentrickfilm vermittelt in verdichteter Weise mit einer anthropomorphen Autogeschichte ("Leo") die Botschaft, dass man durch Bewegungsunlust und Einrosten schließlich auf dem (Auto-) Friedhof landet. Die stilsichere, düster-drastische und farbenfroh-sarkastische Umsetzung unter Verwendung eines Musiktitels von Günter Fischer und Manfred Krug ist vor allem für eine männliche Zielgruppe bestimmt. Nach dem Zeichentrickteil erfolgt ein Wechsel zur skurrilen Realszene: Schrank- und Fenstertüren öffnen sich im freien Feld, Menschen mittleren Alters im Schlafanzug machen gymnastische Übungen an der frischen Luft." (Quelle: Sammlung online des Deutschen Hygiene-Museums Dresden) |
Quellen: | Filmsichtung; Sammlung online des Deutschen Hygiene-Museums Dresden (Stabangaben) |
Anmerkungen: | "gestaltet von: Peter Blümel, Alfred Thomalla, Erich Günther, Thea Busch, Kurt Weiler, unter Verwendung eines Musiktitels von Günther Fischer und Manfred Krug" (Vorspann) Hersteller: VEB DEFA-Studio für Kurzfilme, KAG Industrie- und Werbefilm, Liedtext: Clement Kerber, Musiktitel: "Nacht, ich träume düster" |