| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Produktionsjahr: | 1964 |
Klassifizierung: | Lehr-/Instruktionsfilm |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:02:40 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Kurt Weiler |
Szenarium: | Kurt Weiler |
Erich Günther | |
Dramaturgie: | Erwin Frommelt |
Gesamtdesign: | Achim Freyer |
Kamera: | Erich Günther |
Animation: | Kurt Weiler |
Schnitt: | Dorothea Busch |
Komposition: | Gerhard Rosenfeld |
Produktionsleitung: | Ingeborg Bissert |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme Potsdam-Babelsberg |
Auftraggeber: | Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand |
Beschreibung: | "Kachelwand mit „Tresor“, feingekleideter Herr und Arbeiter (Max und Ferdinand); Arbeiter versucht mit untauglichem Werkzeug Tresor zu öffnen, u.a. Hammerkopf fliegt vom Heft ab und zerschlägt Scheibe; Verletzungen, schließlich erfolgreich, Herr nimmt aus dem Fach zwei Plakatrollen „Halte Ordnung am Arbeitsplatz“, „Achte auf ordnungsgemässes Werkzeug“; Werkzeug gleitet ins „Werkzeug-Ambulatorium“, Arztperson spritzt am Schluss auch Arbeiter" (A. E.) |
Quellen: | Filmsichtungsprotokoll (Sichtung bei Progress-Ausschnittdienst durch André Eckardt, 16.12.2011). Filmportal (Stabliste). Kurt Weiler: Filmografie Kurt Weiler. Kleinmachnow 2001. S. 14. |
Anmerkungen: | Gestaltung: Achim Freyer, Hersteller: Bundesvorstand des FDGB (Berlin/Ost), Abt. Arbeitsschutz, Beratung: Bodo Maibaum. |