| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 4464
Serientitel: | Vorhang auf, das Spiel beginnt (4) |
Produktionsjahr: | 1975 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Puppenspiel |
Laufzeit: | 00:14:00 |
Erstaufführung: | 14.08.1975 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Hans-Ulrich Wiemer |
Drehbuch: | Hans-Ulrich Wiemer |
Bauten Design: | Herbert Löchner |
Kamera: | Manfred Schreyer |
Puppenführung: | Hans Claus |
Arnim Rüdiger | |
Walter Eckhold | |
Käte Beckert | |
Schnitt: | Heidrun Sünderhauf |
Komposition: | Hans Hendrik Wehding |
Ton: | Heinz Kaiser |
Horst Philipp | |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Auftraggeber: | Fernsehen der DDR, Kinder-/Schulfernsehen |
Beschreibung: | Ein Paket aus Japan bringt neue Puppen in die Puppentheatersammlung (Dresden im Jägerhof). Jo Chio und eine Maske spielen, um aufgenommen zu werden, eine Geschichte vom armen Fischer und dem Reisbauern. Die beiden tauschen die Arbeiten, müssen aber feststellen, dass der jeweils andere genau so schwer schuftet wie er selbst. Moral laut Film: Ein Armer allein kann gegen die Reichen nichts ausrichten. |
Quellen: | Filmsichtung, Filemaker |
Anmerkungen: | Marionetten- und Handpuppenspiel. laut Filemaker Puppenspiel: Hans Claus, Arnim Rüdiger, Ruth Balschmieter, Käte Beckert, Walter Eckhold, Heidrun Sünderhauf, Eberhard Klotzsche, Uwe Dombrowsky, Heide Schneider, Martin Schneider, Irene Barkow, Waldemar Jurisch, Edith Wächtler, Rolf Wächtler. Puppenspiel laut Filmabspann: Hans Claus, Arnim Rüdiger, Käte Beckert, H. und E. Singldinger. Fachberatung: Rolf Mäser. |