| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 139
geb.: 11.03.1954 in Dresden
(Deutschland, Sachsen)
gest.: 29.04.2009
Biografie: 1970–72 Lehre als Facharbeiter für Holztechnik, Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau,
1975–78 Sudium als Gebrauchsgrafiker an der Fachschule für Grafik und Gestaltung Berlin-Oberschöneweide,
freiberufliche Tätigkeit im DEFA-Studio für Trickfilme als Animator, Gestalter und Regisseur,
Arbeit als Grafiker
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–90. S. 501.)
1975–78 Sudium als Gebrauchsgrafiker an der Fachschule für Grafik und Gestaltung Berlin-Oberschöneweide,
freiberufliche Tätigkeit im DEFA-Studio für Trickfilme als Animator, Gestalter und Regisseur,
Arbeit als Grafiker
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–90. S. 501.)
Darf ich träumen: | Drehbuch |
Regie | |
Szenarium | |
Musikbearbeitung | |
Gesamtdesign | |
Animation | |
Den Glücklichen schlägt jede Stunde: | Drehbuch |
Regie | |
Liftstory: | Regie |
Drehbuch | |
Solo für Preßlufthammer und Tuba: | Szenarium |
Regie | |
Drehbuch | |
Animation |