| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Sabine Scholze
(Sabine Miech)
ID: 228
geb.: 14.11.1944 in Dresden
(Deutschland, Sachsen)
Biografie: nach Abitur an der Kreuzschule Dresden (klassisch-humanistischer Zweig),
Facharbeiterabschluss als Landschaftsgestalterin im VEB Grünanlagenbau Dresden,
1965–69 Studium der Germanistik/Anglistik an der Humboldt-Universität Berlin, Spezialisierung auf moderne Dramatik, Abschluss: Diplom,
danach bis 1971 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Progreß Filmverleih Berlin,
danach bis 1983 bei der Bezirksfilmdirektion Dresden, zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin, später Abteilungsleiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, nebenberuflich als Werbetexter bei der DEWAG,
1984–92 Tätigkeit als stoffführende Dramaturgin im DEFA-Studio für Trickfilme Dresden, v. a. im Bereich Kinderfilm, gelegentlich Arbeit als Autorin, ebenfalls vorrangig für Kinderfilme,
PR-Dramaturgin bei der DEFA Dresden GmbH,
1993 nach Abwicklung des DEFA-Studios für Trickfilme ABM-Stelle im Film- und Medienkulturzentrums Pentacon, Aufbau der Filmschule,
1993 Gründungsmitglied des Deutschen Instituts für Animationsfilm e. V., ehrenamtlich als Vorsitzende tätig,
1994-96 Projektstelle des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst in der Filmschule des Pentacon,
1996-2008 Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Animationsfilm e. V.
Facharbeiterabschluss als Landschaftsgestalterin im VEB Grünanlagenbau Dresden,
1965–69 Studium der Germanistik/Anglistik an der Humboldt-Universität Berlin, Spezialisierung auf moderne Dramatik, Abschluss: Diplom,
danach bis 1971 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Progreß Filmverleih Berlin,
danach bis 1983 bei der Bezirksfilmdirektion Dresden, zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin, später Abteilungsleiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, nebenberuflich als Werbetexter bei der DEWAG,
1984–92 Tätigkeit als stoffführende Dramaturgin im DEFA-Studio für Trickfilme Dresden, v. a. im Bereich Kinderfilm, gelegentlich Arbeit als Autorin, ebenfalls vorrangig für Kinderfilme,
PR-Dramaturgin bei der DEFA Dresden GmbH,
1993 nach Abwicklung des DEFA-Studios für Trickfilme ABM-Stelle im Film- und Medienkulturzentrums Pentacon, Aufbau der Filmschule,
1993 Gründungsmitglied des Deutschen Instituts für Animationsfilm e. V., ehrenamtlich als Vorsitzende tätig,
1994-96 Projektstelle des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst in der Filmschule des Pentacon,
1996-2008 Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Animationsfilm e. V.
Der Wolf: | Dramaturgie |
Anna, genannt Humpelbein: | Dramaturgie |
Biotop: | Dramaturgie |
C'est la vie: | Szenarium |
Dramaturgie | |
Das Rosenbeet: | Dramaturgie |
Der Apfelbaum: | Dramaturgie |
Der Eselauftrag: | Dramaturgie |
Der Exot: | Dramaturgie |
Der lange Weg: | Dramaturgie |
Der weiße Kranich: | Dramaturgie |
Die Falle: | Szenarium |
Dramaturgie | |
Die Insel: | Dramaturgie |
Die Teufelsbraut – Ein Mühlenmärchen: | Dramaturgie |
Die Wandlung des Herrn Meier: | Dramaturgie |
In Sachen Männer: | Dramaturgie |
Inselwitz: | Dramaturgie |
Kolumbus: | Szenarium |
Dramaturgie | |
Lebensbaum: | Dramaturgie |
Optimistische Prognose: | Dramaturgie |
Quick Animation: | Dramaturgie |
Sitis: | Dramaturgie |
So ein Hundeleben: | Dramaturgie |
Tolpatsch: | Dramaturgie |
Vom Bäumchen, das ein Baum werden wollte: | Dramaturgie |
Wenn die Kröte quakt: | Dramaturgie |
Wintertag: | Dramaturgie |
Das Kürbiskind: | Dramaturgie |
Szenarium | |
My Neighbourhood: | Dramaturgie |
Die Blume des Lebens: | Dramaturgie |
Mampfotius Schmatz: | Dramaturgie |