| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 36
geb.: 11.02.1925 in Unterteutschenthal
(Deutschland, Sachsen-Anhalt)
gest.: 05.11.1981 in Dresden
(Deutschland, Sachsen)
Biografie: J. steht für Julius,
aufgewachsen in Arbeiterfamilie (Großvater war aktiv in der Arbeiterbewegung unter August Bebel) und einfachen Verhältnissen,
als Kind Vorliebe für Schattenspiele,
Wunschberuf: Kameramann beim Film --> nicht möglich, da Vater in Nazizeit politisch verfolgt,
Ausbildung als Technischer Zeichner,
Telegrafist bei der Reichsbahn,
1946–51 Studio-Aufbau und Arbeit als Aufnahmeleiter, Kameramann und Regieassistent in der Filiale Halle (Saale) des DEFA-Studios für populärwissenschaftliche Filme,
zwischendurch "für kurze Zeit" "Übernahme einiger wichtiger kulturpolitischer Funktionen" (?),
1951–52 neben der Arbeit Experimente am Silhouettenfilm in Halle ("Die Krähe und der Fuchs", "Zacha-Rias") --> Freistellung von seiner Arbeit, um ausschließlich Silhouettenfilme herzustellen, und Auftrag, 1953 mit Arbeitsgruppe Silhouettenfilm drei Silhouettenfilme zu produzieren,
Ende 1952 erster offizieller Silhouettenfilm: "Der Wolf und die sieben Geißlein" (gedreht in Halle), danach "Der Teufel und der Drescher" (gedreht in Potsdam-Babelsberg),
empfand sich als Schüler Lotte Reinigers, obwohl er ihr nie persönlich begegnet war,
1953 Regieprüfung,
1953–55 Regisseur im DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme Potsdam-Babelsberg,
1955–81 Regisseur im DEFA-Studio für Trickfilme Dresden,
ab Ende der 50er Jahre Experimente mit farbigem Silhouettenfilm, z. B. „Wenn jeder ein Körnchen Weisheit besitzt“,
46 vollendete Filme,
zahlreiche Auszeichnungen im In- und Ausland, z. B. Anerkennungsurkunde für „Die Bremer Stadtmusikanten“ bei der ersten gesamtdeutschen Kultur- und Dokumentarfilmfestwoche in Leipzig.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–90. S. 499. Personenakten DIAF (Zeitungsartikel u. ä.).)
aufgewachsen in Arbeiterfamilie (Großvater war aktiv in der Arbeiterbewegung unter August Bebel) und einfachen Verhältnissen,
als Kind Vorliebe für Schattenspiele,
Wunschberuf: Kameramann beim Film --> nicht möglich, da Vater in Nazizeit politisch verfolgt,
Ausbildung als Technischer Zeichner,
Telegrafist bei der Reichsbahn,
1946–51 Studio-Aufbau und Arbeit als Aufnahmeleiter, Kameramann und Regieassistent in der Filiale Halle (Saale) des DEFA-Studios für populärwissenschaftliche Filme,
zwischendurch "für kurze Zeit" "Übernahme einiger wichtiger kulturpolitischer Funktionen" (?),
1951–52 neben der Arbeit Experimente am Silhouettenfilm in Halle ("Die Krähe und der Fuchs", "Zacha-Rias") --> Freistellung von seiner Arbeit, um ausschließlich Silhouettenfilme herzustellen, und Auftrag, 1953 mit Arbeitsgruppe Silhouettenfilm drei Silhouettenfilme zu produzieren,
Ende 1952 erster offizieller Silhouettenfilm: "Der Wolf und die sieben Geißlein" (gedreht in Halle), danach "Der Teufel und der Drescher" (gedreht in Potsdam-Babelsberg),
empfand sich als Schüler Lotte Reinigers, obwohl er ihr nie persönlich begegnet war,
1953 Regieprüfung,
1953–55 Regisseur im DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme Potsdam-Babelsberg,
1955–81 Regisseur im DEFA-Studio für Trickfilme Dresden,
ab Ende der 50er Jahre Experimente mit farbigem Silhouettenfilm, z. B. „Wenn jeder ein Körnchen Weisheit besitzt“,
46 vollendete Filme,
zahlreiche Auszeichnungen im In- und Ausland, z. B. Anerkennungsurkunde für „Die Bremer Stadtmusikanten“ bei der ersten gesamtdeutschen Kultur- und Dokumentarfilmfestwoche in Leipzig.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–90. S. 499. Personenakten DIAF (Zeitungsartikel u. ä.).)
30. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus: | Drehbuch |
Regie | |
Besuch vom anderen Stern: | Drehbuch |
Regie | |
Da helfen keine Pillen: | Drehbuch |
Regie | |
Das konnte schief gehen: | Regie |
Drehbuch | |
Das kühne Mädchen: | Regie |
Drehbuch | |
Das Märchen vom goldenen Schützen: | Regie |
Drehbuch | |
Das Waldhaus: | Regie |
Drehbuch | |
Der Nachtschmied zu Görlitz: | Drehbuch |
Regie | |
Der Teufel aus der Flasche: | Drehbuch |
Regie | |
Der Wettlauf zwischen Hase und Igel: | Regie |
Drehbuch | |
Kamera | |
Puppenführung | |
Der Wunschring: | Drehbuch |
Regie | |
Puppenführung | |
Kamera | |
Der Zweikampf: | Kamera |
Puppenführung | |
Drehbuch | |
Regie | |
Die Drachen: | Regie |
Drehbuch | |
Die Geschenke des Graumännchens: | Kamera |
Regie | |
Puppenführung | |
Drehbuch | |
Die Henne mit den falschen Hühnchen: | Drehbuch |
Regie | |
Die kleine Hexe: | Animation |
Regie | |
Drehbuch | |
Die Prinzessin und der Ziegenhirt: | Drehbuch |
Regie | |
Die rote Blume: | Regie |
Drehbuch | |
Die Söhne des Holzfällers: | Regie |
Drehbuch | |
Die Wunschmühle: | Regie |
Drehbuch | |
Die Zauberschere: | Kamera |
Drehbuch | |
Regie | |
Eichhörnchen Pinselohr: | Drehbuch |
Regie | |
Ent- oder weder: | Animation |
Drehbuch | |
Kamera | |
Regie | |
Es blühen die roten Nelken – Geschichte und Geschichten einer Arbeiterfamilie: | Regie |
Drehbuch | |
Fisch oder Angel ?: | Regie |
Drehbuch | |
Frechheit siegt nicht: | Puppenführung |
Drehbuch | |
Regie | |
Kamera | |
Gegner nach Maß: | Regie |
Drehbuch | |
Haltet beides gut zusammen: | Regie |
Drehbuch | |
Ich sehe das so: | Drehbuch |
Regie | |
Kinder, Kinder: | Kamera |
Regie | |
Drehbuch | |
König Drosselbart: | Drehbuch |
Kamera | |
Regie | |
Puppenführung | |
Liebe und Computer: | Regie |
Drehbuch | |
Lieber Mohr – Persönliche Erinnerungen an Karl Marx von Paul Lafargue: | Regie |
Szenarium | |
Drehbuch | |
Nicht mit mir: | Kamera |
Animation | |
Regie | |
Psaligrafie | |
Drehbuch | |
Peter vom Rosenhügel: | Regie |
Drehbuch | |
Animation | |
Prinzessin Springwasser: | Regie |
Puppenführung | |
Kamera | |
Drehbuch | |
Pünktchen: | Drehbuch |
Regie | |
Rumpelstilzchen: | Regie |
Drehbuch | |
Kamera | |
Puppenführung | |
Solidarität: | Szenarium |
Spiel mit dem Feuer: | Drehbuch |
Regie | |
Warum jeder ein Körnchen Weisheit besitzt: | Regie |
Drehbuch | |
Wie Bremsheini die Heinzelmännchen fand: | Regie |
Drehbuch | |
Wie man Berge versetzt: | Drehbuch |
Regie | |
Wie man den Drachen bändigt: | Drehbuch |
Regie | |
Die Krähe und der Fuchs: | Figurendesign |
Drehbuch | |
Kamera | |
Animation | |
Regie | |
Zacha-Rias: | Drehbuch |
Figurendesign | |
Animation | |
Kamera | |
Regie | |
Der Wolf und die sieben Geißlein: | Regie |
Kamera | |
Puppenführung | |
Drehbuch | |
Psaligrafie | |
Der Teufel und der Drescher: | Drehbuch |
Puppenführung | |
Kamera | |
Regie | |
Die Bremer Stadtmusikanten: | Puppenführung |
Drehbuch | |
Kamera | |
Regie |